23.12.2020 FDA Adventskalender - Die nachdenkliche Seite der Weihnachtszeit


Verdammt wahre und sehr schöne Worte von Iris:


20.12.2020 FDA Adventskalender - Die fröhliche Seite der Weihnachtszeit


Ich habe ausnahmsweise mal nicht reingesehen und schwupps war ich drin. Aber Iris entgeht nichts.



18.12.2020 Mitgliederversammlung


Heute haben wir Neuland betreten, indem wir unsere Mitgliederversammlung, dank Katjas hervorragender Organisation, als Videokonferenz abgehalten haben.

Natürlich gab es hin und wieder Grund zum Schmunzeln, denn die Technik macht nicht immer das, was sie soll. So war Elke zwar zu hören, aber selten zu sehen, Anne verschwand für ein paar Minuten ganz im Nirvana. Trotzdem konnten alle Tagesordnungspunkte durchgesprochen und auch der Rechenschaftsbericht einstimmig abgenickt werden. Dass unsere Truppe auch in Corona-Zeiten nicht den Kopf hängen lässt, zeigten diverse Projekte, an denen fleißig gewerkelt wird.

Iris probiert sich in kurzen Videolesungen zur FDA-Winteranthologie, Angelika und Hannelore tüfteln an einem gemeinsamen Kinderbuch und ich habe Tonies mit Geschichten gefüllt. Carlos und Katja werden wieder eine virtuelle Wohnzimmerlesung veranstalten

Natürlich wollen wir auch im nächsten Jahr, wenn endlich wieder Veranstaltungen möglich sein werden, mit live Lesungen und neuen Projekten unser Publikum begeistern.

Wichtige Termine und Daten, die wir nicht verpassen dürfen, wird uns Anne wieder rechtzeitig zukommen lassen. Und dann stürzen wir uns auch auf Themen, die unser Bundesverband anregt.


Ich wünsche allen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue, hoffentlich bessere, Jahr. Vor allem: Bleibt gesund!


Sina Blackwood



AJA in Corona-Zeiten


Nachdem uns am Sonnabend die Stadtbibliothek Leipzig wegen ihres Hygienekonzepts keinen Raum zur Verfügung stellen konnte, durften wir unsere Textwerkstatt am 24. 10. 2020 im Seniorenbegegnungszentrum der Caritas in Leipzig durchführen, wofür wir uns noch einmal ganz herzlich bedanken möchten. Wir hatten mit 5 - 6 Teilnehmern gerechnet, aber es kamen 10 Personen, darunter Reina und Marlis, die wir länger nicht gesehen hatten und worüber wir uns sehr freuten sowie eine neue Interessentin, die Iris mitgebracht hatte. Alle waren über die persönlichen Begegnungen sehr froh und so legten wir gleich mit der Textarbeit los. Es gab viele neue Texte zum Besprechen, teils für unsere geplante Anthologie zum Thema Heimat, teils für andere Projekte. So staunten wir über ein Kamel in einer Einfamilienhaussiedlung, lernten, dass es auf Sylt ganz normal zugeht, hörten poetische Urlaubsgedichte, Reflexionen zum Thema Heimat und eine sehr berührende Geschichte über das Sterben. Auch unser Gast Martina las eine selbstgeschriebene Geschichte über das frühere Leben der Bauern in der Lausitz, die wir in unsere geplante Anthologie aufnehmen wollen. Luise gab uns wieder viele stilistische Tipps. Leider verging die Zeit wie im Fluge, so dass wir die letzten beiden Texte auf unsere nächste AJA in Dresden verschieben mussten, um noch über die geplante Anthologie sprechen zu können.

Wir hoffen sehr, dass unsere nächste AJA am 14. 11. 2020 von 11.00 - 14.00 Uhr in der Dresdner Zentralbibliothek stattfinden kann. Dort wollen wir uns dann nur mit Textarbeit beschäftigen.

Anne Meinecke

  


Lesung im Hoyerswerdaer Kulturschalter

 

Am 23.10.2020 fand im Kulturschalter meine Lesung zu dem Buch „Pinguine in Afrika“ statt. Der Kulturschalter befindet sich in der Altstadt von Hoyerswerda im Gebäude der ehemaligen Hauptpost. Es handelt sich dabei um den Schalterraum. Daher auch der Name Kulturschalter. Der Raum ist zwar nicht sehr groß, aber sehr gemütlich. Er wird von dem ehrenamtlichen Chef Christian Völker-Kieschnick auch immer bestens in Schuß gehalten. Im Normalfall finden hier Veranstaltungen mit durchschnittlich 20 Personen statt. Doch jetzt, zu Corona-Zeiten und Abstandsregeln, dürfen nur maximal 15 Personen herein.

Heute waren es ein paar weniger. Zur besseren Veranschaulichung der Texte habe ich dazu mittels Beamer einige selbst geschossene Fotos gezeigt. Im Anschluß an die Lesung gab es noch eine rege Unterhaltung mit den Gästen.


Iris Fritzsche



Ein Leben reicht nicht

Mit diesem Untertitel erschien Anfang des Jahres das Buch „Die Wasserfänger“ von Horst Seidel im Engelsdorfer Verlag. Die auf der Leipziger Buchmesse im März geplante Präsentation des Buches fiel leider ins Corona-Wasser. Lange sah es so aus, als würde dieses seltsame Jahr nicht reichen, um das Buch der Öffentlichkeit zu präsentieren. Am 21. Oktober war es nun endlich doch möglich: In der Zweigstelle Weixdorf der Dresdner Stadtbibliothek las der Schriftsteller und ehemalige Bibliothekar Horst Seidel vor einem andächtig lauschenden Publikum einige gut ausgewählte und sehr geschickt verbundene Stellen aus seinem „Jahrhundertbuch“ – wie es auf dem Plakat zur Veranstaltung angekündigt wurde. Zu Recht, werden doch sehr unterschiedliche Lebensläufe im 20. Jahrhundert detailliert dargestellt und miteinander verflochten, wobei der Autor das zentrale Thema „Arbeit“ unter verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und tatsächlich ein umfassendes Bild des vergangenen Jahrhunderts in Sachsen zeichnet.

Die Anwesenden bedankten sich für die Lesung mit herzlichem Beifall und einer sich anschließenden lebhaften Diskussion. Frau Helma Ulbricht, die Leiterin der Zweigstelle Weixdorf der Dresdner Stadtbibliothek, überreichte ihrem „Kollegen“ Horst Seidel Blumen und lud zu einer baldigen neuen gemeinsamen Veranstaltung ein. Im Namen des FDA Sachsen gratulierte Katja Ullmann unserem langjährigen Mitglied zur Präsentation seines großartigen Buches, dessen Entstehen wir in den letzten Jahren mit Respekt und Interesse, ja fast ungeduldiger Neugier verfolgt hatten. Wir dürfen gespannt sein auf die AJA am 14. November in der Zentralbibliothek Dresden, bei der Horst Seidel sein jüngstes Werk allen Anwesenden vorstellen möchte.


Text und Foto: Katja Ullmann




Die Kultur lebt!

Es sind zur Zeit verrückte Zeiten. Doch mit entsprechendem Abstand ist zum Glück noch so manches möglich. Zum Beispiel in der Kufa in Hoyerswerda. Im dortigen Cafe „Auszeit“ fand am Sonntagnachmittag (18.10.2020) eine Veranstaltung der Schreibgruppe Pegasus statt, Pegasus ist im Kleinen was der FDA für ganz Sachsen ist, eine Gruppe schreibfreudiger Menschen. Mit etwa 18 Gäste (teilweise Gruppenmitglieder) wurden Geschichten vorgetragen, gesungen und getrommelt. Die Geschichten und Gedichte wurden aufmerksam verfolgt und mit schmunzeln, klatschen und interessierter Miene quittiert. Jeder Vortragende bekam einen Zeitrahmen von 10 Minuten vorgegeben. Dieser wurde jedoch manchmal etwas überzogen, sodass die gesamte Veranstaltung am Ende fast zwei Stunden dauerte. Wir merkten kaum wie die Zeit verflog. Ich selbst las eine Geschichte aus meinem Buch „Bunter Geschichteneintopf“ und eine noch nicht veröffentlichte mit dem Titel „ Ein gewöhnlicher Morgen“.


Iris Fritzsche




12.09..2020 - AJA 11 - 14 Uhr, DASTietz Chemnitz

 

Heute hatten sich erstaunlich viele Mitglieder und auch Gäste durch das Chemnitzer Baustellenchaos gewühlt. Also mussten wir erst einmal Tische und Stühle rücken, um 15 Personen coronagerecht unterzubringen. Die Vorstellungsrunde wurde durch einen weiteren Kurzzeitgast unterbrochen, durch Prof. Ulrike Brummert vom Kulturbeirat, mit der ich, als FDA-Vertreterin, auch schon auf diversen Veranstaltungen zusammengetroffen bin. So zum Beispiel am 22.10.2019 im Antiquariat Max Müller beim Freundeskreis 2025. Dass sie erst jetzt und ganz zufällig auf den Freien Deutschen Autorenverband Sachsen e.V. getroffen sei, kann so nicht nachvollzogen werden, zumal sich jeder Teilnehmer auf jeder Veranstaltung mit Verein etc. vorstellt und meist auch Flyer und Informationsmaterial ausgelegt werden.
Dass uns der Bundes-FDA hängen lässt, indem er unsere, eigentlich gut zu findende, Seite einfach nicht so mit vernetzt, dass sie auch von mobilen Geräten gefunden wird, steht auf einem völlig anderen Blatt. Es ist auch etwas gewöhnungsbedürftig, dass die dort angelegte Unterseite für unseren Verein, über die man sich in einem zweiten Schritt zu uns durchklicken kann, kaum als solche auf den ersten Blick zu erkennen ist.
Um die wenige Zeit, die wir stets nur zur Verfügung haben, optimal zu nutzen, begannen wir umgehend mit der Textarbeit. Ich machte den Anfang mit einer Geschichte über die Alpen und den Gardasee, die ich mit Recht meine zweite Heimat nenne. Elke las einige Reimgeschichten aus dem Schulalltag, die zu einem neuen Buch werden sollen. Iris schickte ihren Hamster Friedolin zum Wohnungsbau mit Hindernissen.
Einer unserer Gäste beschrieb, zur ersten Geschichte passend, die Stille am Gardasee und sprach von Tagliatelle (worauf mir sofort der Magen knurrte und der Zahn tropfte). Der zweite nahm uns mit, die Befindlichkeiten eines ausrangierten Stuhls zu erfahren und später, was ein hochbetagter Mensch vom Leben hält. Dann schwenkten wir auf Krimi aus Freiberg und landeten bei Thema Recherche, ohne das kein Autor realitätsangelehnte Texte schreiben sollte.
Luise verhalf einigen wunderbaren Texten durch ihre Interpretation zu einer neuen Qualität.
Im Eilzugtempo sprach ich die wichtigsten Eckpunkte an zu: ‚Wie finden Autoren einen Verlag‘, weil wir noch dringende organisatorische Fragen für Děčín klären mussten.
Natürlich hoffen wir als Verein sehr, dass die Interessenten auch bei den nächsten Veranstaltungen wieder mit dabei sind, auch wenn wir in der Textarbeit Texte manchmal zerlegen.

Wichtige Information von Frau Prof. Ulrike Brummert:

Morgen, am 13.09.2020, wird 11 Uhr in Chemnitz am Roten Turm eine Gedenktafel für Irmtraud Morgner angebracht.


P.S. Langsam wird es Zeit, dass Corona-Hype abflaut und „der Schnuffi vor dem Rüssel“ in die Mottenkiste kommt. Es ist damit doch einiges beschwerlich. Und wenn es Tische-Stühle-Bänken-Rücken ist.

Mit einem sarkastischen Blinzeln

Sina Blackwood






01.07.2020 - Das Ende der Abstinenz

 

Ein Schelm, wer dabei gleich an Alkohol denkt! Hier geht es um kulturelle Abstinenz! Na gut, man hatte viel Zeit zu Hause mal wieder ein Buch in die Hand zu nehmen, ode ein schon lange überfälliges Video noch einmal anzuschauen. Doch zur Kultur gehören auch Räume, Menschen, Austausch, Kommunikation.

Am Mittwoch, dem 1.7.2020 gab es dazu einen ersten vorsichtigen Versuch der Lesegruppe Pegasus in Hoyerswerda. Als Thema der Veranstaltung stand „Das eben ist ein Karussell“ auf dem Leseplan. Weil aber immer noch einige Regeln einzuhalten sind, mit dem nötigen zwischenmenschlichen Abstand, fand die Lesung auch im Sommergarten der Kulturfabrik statt. Der Wettergott war uns wohl gesonnen und so konnte die Veranstaltung mit mehreren Lesenden und Gitarrenmusikeinlagen über die Bühne gehen. Viele der Geschichten und Gedichte drehten sich, wie erwartet, um das Thema Corona. Aber eben auch um andere Dinge. Wie zum Beispiel die jetzt wieder möglichen Urlaubsreisen. Mein Beitrag dazu war eine Geschichte aus dem Buch „Pinguine in Afrika“. Darin geht es unter anderem um die verschiedenen Typen von Urlaubern. Das jetzt zu vertiefen würde zu weit führen. Außerdem soll jeder das Buch selber lesen!

Es waren zwar nur begrenzt Zuhörer anwesend. Diese aber waren voll begeistert von allen Texten. Auch nach dem Ende des offiziellen Teils wurde noch in kleinen Gruppen weiter diskutiert, gelobt und Anfragen gestellt. Ergebnis: Ein gelungener Auftakt zur Wiederbelebung der Kultur an dem nun weiter gearbeitet werden kann.


Iris Fritzsche






FDA Sommerfest 06.06.2020 - Krabat-Mühle Schwarzkollm

 

Und wieder traf mein Spruch zu, dass Petrus ein Literaturfan ist, wie Anne mit einem amüsierten Grinsen feststellte, als es trocken blieb und sogar immer wieder die Sonne hervorkam. Wir hatten uns vor der Krabat-Mühle in Schwarzkollm getroffen, um, mit Audioguides ausgerüstet, das Gelände und die Gebäude zu durchstreifen. Es gibt, auf engstem Raum, unglaublich viel zu sehen, und es lohnt sich, selbst in den hintersten Winkel zu spähen und auch den Blick immer wieder nach oben zu richten, wo sogar ein großer grüner Gespannwagen an der Decke hängt. Nur schwebt der ohne die Magie des schwarzen Müllers da oben. Man nennt es wohl moderne Technik, was da zugeschlagen hat. Wobei die durchaus auch hin und wieder magisch anmuten kann. Wie die Stimme des unsichtbaren Erzählers aus einem schwarzen "Kästchen", das wir um das Hals trugen, und die uns von Krabat und der Mühle berichtete. Schwarz. Die Farbe, die hier mystisch das Geschehen durchzieht. Es gibt sogar eine Literaturstube, in der man viele Bücher entdecken kann, die sich mit dem schwarzmagischen Müller, Krabat und den Raben beschäftigen. Als ausgemachter Raben-Fan bekommt man hier eh überall aller paar Schritte große Augen, weil es unzählige kleine und große Kunstwerke zu entdecken gibt, welche die schwarzen Gesellen darstellen.

So war es auch für mich ein Muss, das schwarze Eis zu probieren, das einen kurzzeitig, zumindest um die "Gusche" herum, wie wir Sachsen sagen, in ein schwarzes Geschöpf verwandelt.

So schnell, wie die schwarze Farbe an unseren "Schnäbeln" wieder verschwand, hatten wir uns nach dem Mittagessen auch den wichtigen Dingen des Vereinslebens gewidmet. Unser neues Mitglied, Elwira, wurde herzlich begrüßt, Horst las aus seinem Buch "Oli, Felix und die Wölfe" und schon bald ging es um die neue Anthologie zum Thema "Heimat" die der FDA zusammenstellen möchte. Lesungen, Kulturveranstaltungen, AJA und internationale / mehrsprachige Zusammenarbeit wurden diskutiert und Pläne geschmiedet, wie man dem kulturellen Corona-Blues noch etwas Gutes abgewinnen könnte.

Gelacht haben wir jedenfalls wieder sehr viel, wobei auch der schwarze Humor nicht zu kurz kam.

Wir freuen uns alle auf unsere nächsten Veranstaltungen und viele Wiedersehen, hoffentlich ohne lästigem "Schnuffi" auf der Nase, den man hin und wieder auch zum Teufel wünscht.

Vielen lieben Dank an Iris, die alles organisiert und uns einen wundervollen Tag beschert hat.


Sina Blackwood


  • 20200606_101338
  • 20200606_101401
  • 20200606_101416
  • 20200606_102751
  • 20200606_103211
  • 20200606_103813
  • 20200606_103816
  • 20200606_103832
  • 20200606_104256
  • 20200606_104350
  • 20200606_104414
  • 20200606_104421
  • 20200606_104614
  • 20200606_104750
  • 20200606_105252



27. 03.20, 18 Uhr - wurde abgesagt -

Da die FDA-Lesung leider ausgefallen ist, haben Katja und Carlos ihr Wohnzimmer zu Carlos` Bühne gemacht und seine Konzert-Lesung als Video aufgenommen: https://youtu.be/MmQ1-K0uXi8




Von der Zukunft in die Vergangenheit

AJA am 29.2.20 in der Leipziger Stadtbibliothek

 

Gut, dass dieser Februar 29 Tage hat. So hatten wir die Chance, unseren Lieblingsraum im Erdgeschoss zu bekommen. Von Chemnitz, Hoyerswerda und Leipzig kamen die Teilnehmer für unsere Textwerkstatt. Und es hatte sich auch eine neue Interessentin aus Leipzig eingefunden, die von uns aus dem Bibliotheksprogramm erfahren hatte. Luise war schon sehr gespannt auf unsere Texte, also legten wir los. Elwira las uns einige Auszüge aus ihrem geplanten SF-Roman vor, in dem sie fiktives und reales Leben in der Zukunft miteinander verknüpft. Ein schwieriges Unterfangen, nicht selbst den Überblick zu verlieren und auch den späteren Leser nicht zu verwirren. Luise empfahl, die verschiedenen Ebenen durch die Namen der Protagonisten deutlich zu machen. Iris katapultierte uns in ferne Zeiten und entführte uns zu den Göttern und der Entstehung der Meerjungfrauen. Luise riet, die Bezugspersonen zu reduzieren und den märchenhaften Charakter weiter auszuarbeiten. Dann folgte Anne mit ihrem Rückblick auf ihre Familie und ihre Heimat. Wir diskutierten darüber, ob man die Aufenthaltsorte beim Namen nennt oder nur den Anfangsbuchstaben schreibt, da dieser Text für unsere Anthologie vorgesehen ist. Hannelore stellte ihr Gedicht über die Lichtmaus vor, an dem wir nichts auszusetzen hatten. Jetzt traute sich auch unsere neue Interessentin, ihren mitgebrachten Text, ein Märchen, vorzulesen. Sie war ganz begeistert, dass wir ihren Text gut fanden und ihr noch einige Verbesserungsvorschläge unterbreiteten. Sie will auf alle Fälle wiederkommen.

In der nächsten Leipziger AJA am 9. 5. 20 (wenn sie stattfinden kann) wird Luise das professionelle Vortragen unserer Texte mit uns üben. Interessenten sind herzlich willkommen.

Für November planen wir auch wieder eine Lesung mit verschiedenen Leipziger Literaturvereinen in der Stadtbibliothek.

Eine gelungene AJA und ein neues FDA-Mitglied haben wir auch gewonnen.

 

Anne Meinecke


24.02.2020 JOUR FIXE KULTURELLE BILDUNG: THEMEN

"JUNGE WERKSTATT - MEIN MUSEUM DER TRÄUME".


Auch diesmal fand das YOUR FIXE-Treffen um 17 Uhr in der Neuen Sächsischen Galerie statt und es hatten sich wieder Vertreter einiger Vereine zusammengefunden, um über das Kulturleben in Chemnitz zu sprechen.

Wie immer, zu Beginn jedes Treffens, stellten sich alle Teilenehmer vor, wodurch sich das Augenmerk schon auf eventuell spätere Gespräche richten kann, um gemeinsame Projekte in Leben zu rufen.

Von der schreibenden Zunft war diesmal nur ich und für den FDA vor Ort.

Die Vetreterinnen des Museum für Naturkunde erläuterten uns in einem Vortrag das Konzept des Museums der Träume, das für Kinder und Jugendliche konzipiert ist und mit einigen interessanten Gadgets aufwartet. Im Anschluss an den Vortrag war es uns vergönnt, die Ausstellung zu besuchen und uns vom Können der Kinder zu überzeugen, die viele Stücke dafür mit eigenen Händen geschaffen haben.

Im zweiten Teil der Zusammenkunft erfuhren wir mehr über das Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V., in welchem 70 unabhängige Vereine agieren und wo auch unentgeltliche Beratungen für Nichtmitglieder zu unterschiedlichen Kulturthemen durchgeführt werden.


Sina Blackwood

 


Durch Literatur und Sprache Grenzen überwinden

 

Am 5. 2. 20 wurde in den Deutschen Werkstätten Hellerau der Chamisso-Preis/Hellerau an den tschechischen Schriftsteller Jaroslav Rudiš für seinen in deutsch geschriebenen Roman „Winterbergs letzte Reise“ verliehen. Der Chamisso-Preis/Hellerau zeichnet deutschsprachige Literatur von fremdsprachigen Autoren aus und ist der einzige derartige Preis in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jaroslav Rudiš wurde 1972 in Prag geboren, ist Gründer der Kafka-Band, Autor einer Graphic Novel und gehört zu den dreißig einflussreichsten Intellektuellen in Tschechien.

Nach der Einspielung des Liedes „Amerika“ der Kafka-Band erzählte Prof. Dr. Walter Schmitz, dass Hellerau auch Bayreuth der Moderne genannt wurde und schon 1914 deutsch-jüdische Schriftsteller hierher kamen. Rudiš hat nach fünf Romanen in tschechischer Sprache „Winterbergs letzte Reise“ auf Deutsch geschrieben. Es ist eine Reise mit der Eisenbahn durch Mitteleuropa und durch die Geschichte. „Wenn Eisenbahnmenschen untergehen, geht auch Europa unter“, sagte Prof. Schmitz. Es ist ein migrantisches Schreiben. Die Bahnfahrt wird zum Medium, sie kann unterbrochen werden durch die Reise in die Phantasie.

Nach dem Lied „Das Grab“ der Kafka-Band beschrieb Dr. Katrin Schuhmacher in ihrer Laudatio Rudiš als Europäer, Dichter und Totenbeschwörer. Die Sprachen legen sich übereinander und Böhmen ist nur zweisprachig denkbar. Die Landschaft, in der man aufwächst, prägt das Denken. Seine Literatur ist eine Literatur des Rückspiegels. Die Bahnhöfe und Grandhotels sind Transiträume.

Jaroslav Rudiš sagte in seiner Dankrede, dass es nur eine mitteleuropäische Geschichte gibt, keine deutsche, polnische oder tschechische Geschichte allein. Wenn wir an die Toten denken, geht Geschichte nicht verloren, Eisenbahnen verbinden auch Schlachtfelder.

 

Anne Meinecke

 



31.01.20  Lesung in Pehritzsch


Die Geschichte wiederholt sich?

 

Unter dem Thema stand am 31. 1. 20 die Lesung in Pehritzsch, einem 300 Seelendorf zwischen Taucha, Eilenburg und Machern. Marlis Michel und ich waren zu Gast bei Terebinthia e.V., einer Wohngemeinschaft junger Leute zwischen 20 und 30 auf dem Pfarrhof in Pehritzsch. In der kleinen Kapelle war schon alles für die Lesung vorbereitet und ein Ofen spendete wohlige Wärme. Wir wurden sehr herzlich mit einem Ingwertee begrüßt und zu den Sesseln im ehemaligen Altarraum geleitet. In dem gemütlichen Raum mit Kerzen an den Wänden warteten schon die jungen Leute mit ihren Kindern und einige Dorfbewohner auf unsere Lesung. Marlis begann mit einigen aufrüttelnden Anti-Kriegsgedichten und las dann einige Kindheitserlebnisse aus dem Buch „Kriegskinder“. Es folgten ihre Erlebnisse am ersten Friedenstag nach dem 2. Weltkrieg und als hungernde Studentin in Leipzig der1950iger Jahre. Die Zuhörer hörten sehr aufmerksam zu. Hans Arnold bereicherte die Lesung mit seiner Klangkunst. Da die meisten Zuhörer auch die DDR nicht kennengelernt hatten, las ich eine Geschichte über die nicht immer vorhandene Gleichberechtigung der Frau in der DDR und beendete die Lesung mit meinen Erlebnissen in der heutiger Zeit. In der anschließenden Diskussion, die auch am Buffet fortgesetzt wurde, betonte Marlis immer wieder, wie wichtig es ist, die Kriegs- und Vorkriegserlebnisse der jungen Generation zu vermitteln, damit sich Geschichte nicht wiederholt.

 

Anne Meinecke




25.01.2020 AJA in Chemnitz DASTietz


Wie immer, trafen wir uns im Foyer der Bibliothek und tigerten gemeinsam zu unserem Tisch am Ende des Raumes. Als uns Anne am Tresen anmelden wollte, sammelte sie gleich noch einen Gast auf, der soeben nach uns fragte, weil er an unserer heutigen Runde teilnehmen wollte, und den wir natürlich mit Freude begrüßten. Den Termin hatte er im Internet gefunden und sich kurzentschlossen auf den Weg gemacht.

Anne stellte ihm mit wenigen Worten unseren Verein vor und dann gingen wir auch schon zur Textarbeit über. Iris nahm uns mit auf den Olymp, wo ein Götterpaar Pleiten, Pech und Pannen beim Braten von Rouladen erlebte, weil es der Knoblauch eben in sich hat.

Sina tauchte mit einem ausgeflippten Wassermolekül in die Tiefen des urzeitlichen Meeres, wozu Lenard James zeitgleich seine Bilder im Kopf zu einer Kugelschreiberzeichnung auf dem Papier werden ließ.

Anne holte uns mit einer familiären Geschichte über die späten Jahre des 2. Weltkriegs wieder auf die Erde und zu deren Problemen zurück und dem Wissen, dass es gut ist, wenn in den Familien auch über die Erfahrungen der Großeltern gesprochen wird.

Elke hielt einen wundervollen Nachruf in Gedichtform auf eine Esche im Schulgarten, deren Tod Naturfreunde wirklich nur traurig stimmen kann.

Unser Gast staunte, wie selbstverständlich wir alle Kritik üben, aber auch annehmen können. Aber dazu sind unsere Runden ja auch da -- unsere Schreibarbeit weiter zu perfektionieren, da niemand vollkommen ist.

Weil nicht alle bis 14 Uhr bleiben konnten, zogen wir die organisatorischen Dinge nun vor, sprachen über den Bundesverband, über Fördergelder und die Buchmesse, um schließlich auf unser diesjähriges Sommerfest zu kommen.

Am Ende saßen wir zu viert und Elke trug uns noch einige Gedanken in Versen vor.

AJA-Jahresauftakt in allen Punkten super, können wir mit gutem Gewissen sagen.


Sina Blackwood





14.12.19 Advent im Palast": Lesung von Anne Meinecke und Angelika Erdbeer


Für den 14. Dezember 2019 war der Landesverband Sachsen des FDA eingeladen, im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Advent im Palast" in der Zentralbibliothek Dresden eine Lesung zu gestalten. Anne und Angelika erklärten sich bereit, ihre und die Texte anderer FDA-Sachsen-Mitglieder aus unserer Anthologie „Winter – Weihnacht – Wunderbares“ zu lesen.

Im Foyer im 2. Stock des Dresdener Kulturpalastes summte es an jenem Adventsnachmittag wie im Bienenstock. Viele wollten den herrlichen Blick von dort oben auf den traditionsreichen Striezelmarkt genießen. Im Zentrum des Raumes aber hatte die Zentralbibliothek ein Lesefoyer eingerichtet, und als Anne und Angelika - ganz modern mit Headset(!) ausgestattet - zu lesen begannen, richteten sich die ZuhörerInnen gemütlich auf den großen, weichen Sesseln ein und lauschten. Annes Erzählung „Oh du Fröhliche“ fand genauso wie Angelikas Erzählung „Hinz und Kunz“ großen Anklang beim Publikum.

Im Anschluss las Anne noch stimmungsvolle Gedichte anderer FDA-Mitglieder. Das Publikum reagierte mit großem Beifall auf die Veranstaltung. Frau Meißner, die Verantwortliche der Dresdner Zentralbibliothek, dankte den beiden Autorinnen für ihre „erfolgreiche Lesung bei ,Advent im Palast`" per Mail und mit angehängten Fotos „zur Erinnerung und persönlicher Freude“.

Mit dieser Veranstaltung vor buchstäblich übervollem Haus ging für unseren Landesverband ein ereignisreiches und interessantes Jahr zu Ende. Freuen wir uns auf ein spannendes 2020 mit guten Lesungen, interessanten AJAs und vielen anderen Ereignissen – nicht zuletzt einer erfolgreichen Arbeit an unserer nächsten Anthologie.


Katja Ullmann



 

 

07.12.19 Weihnachtsfeier in der Zeisigwaldschänke Chemnitz


Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier fanden wir uns 16 Uhr in der Zeisigwaldschänke in Chemnitz zusammen. Das wunderschöne rustikale Ambiente passt, mit Kerzenlicht und leckerem Essen nach der Karte, perfekt zu einer gediegenen Weihnachtsfeier. Unzählige Räuchermänner, Bergmänner, Engel und Nussknacker in allen Schankräumen ließen uns schauen und staunen. Wir hatten das Kaminzimmer gebucht. Genau der richtige Rahmen, um Gedichte und Geschichten zu lesen, zu lachen, tausend wichtige und nichtige Dinge zu besprechen und immer wieder echten Gaumenfreuden zu frönen. So haben wir unseren geplanten zeitlichen Rahmen auch ordentlich überzogen, weil wir wenigstens noch die Eiskreationen testen mussten, von denen uns die Chefin etwas vorschwärmte. Wir haben es nicht bereut.

Wer nicht kommen konnte, hat wirklich etwas verpasst. So bleibt nur, allen eine wunderschöne Weihnachtszeit zu wünschen.


Sina Blackwood


(Mehr Bilder kann ich erst später einfügen. Die Telekom spielt mal wieder verrückt.)

© Fotos Lenard James Cropley


DSCN0041
DSCN0041
DSCN0043
DSCN0043

© Fotos Sina Blackwood



23.11.19 Textwerkstatt in der AJA in Dresden


Auch wenn wir nur zu fünft bei der AJA am 23.11.19 waren, so haben wir doch angeregt diskutiert und die geplanten drei Stunden in dem Gruppenarbeitsraum in der Dresdener Zentralbibliothek im Kulturpalast zeitlich sogar noch überzogen.

Als erstes stand die Textwerkstatt auf dem Programm, die Carlos Ampié Loría leitete. Er stellte zunächst eine Frage in den Raum: „Wieso kann man es als AutorIn manchmal selbst nicht erklären, warum eine Figur so handelt, wie sie handelt, oder dass ein Text sich so entwickelt hat, wie er am Ende ist?“ Dazu gab es verschiedene Meinungen und Erfahrungen der Teilnehmenden. Schließlich las Carlos einen Ausschnitt aus der Rede von Heinrich Böll anlässlich der Verleihung des Nobelpreises, in der sich der große Literat u.a. mit eben jener Frage auseinandersetzte.

Carlos hatte darum gebeten, die Texte, die in der AJA diskutiert werden sollen, vorab an ihn und die Mitglieder zu schicken, damit alle sich vorbereiten können. Iris Fritzsche las einen sehr kurzen, originellen Text mit dem Titel „Die vergewaltigte Roulade“, den sie beim Vorlesen allein mit ihrer Stimme sehr unterhaltsam gestaltete. In der anschließenden Diskussion erzählte sie uns, wie sie auf die Idee zu diesem Text gekommen war und erhielt von den Teilnehmenden Hinweise zur weiteren Arbeit am Text.

Anne Meinecke stellte ihre sehr persönliche Erzählung „Rückkehr“ zur Diskussion, die von den Mitgliedern sehr gelobt wurde. Auch hier gab es im Anschluss eine lange Diskussion und weitere detaillierte Anregungen für die Autorin, die an diesem Text seit ca. 20 Jahren arbeitet.

Meiner Meinung nach wäre dieser Text wunderbar geeignet für unsere Anthologie zum Thema „Heimat“, die wir als FDA-LV nächstes Jahr vorbereiten wollen, auch wenn Anne den Begriff zu Recht viel weiter gefasst sehen will: Heimat nicht nur als Ort, sondern als Gefühl, als Sprache, als philosophischer Begriff… Wir diskutierten Inhalt und Organisation des Sammelbandes, der Lyrik und Prosa enthalten soll, und beschlossen, dass die Mitglieder ihre Beiträge zur Anthologie bis zum 30.6.20 bei Anne einreichen sollen.

Abschließend informierte Anne über das Treffen des Bundes-FDA in Jena, an dem sie im Oktober teilgenommen hatte. Auch dazu gab es viele Rückfragen und Diskussion kontroverser Meinungen.

Eine umfassend interessante, anregende AJA in kleinem Kreis, an deren Ende sich die Teilnehmerinnen bei Carlos für die Leitung der Textwerkstatt herzlich bedankten und ihn einluden, bald mal wieder eine solche Veranstaltung zu leiten.


Katja Ullmann



15.11.19 Bundesweiter Vorlesetag

Sina Blackwood in der Christian-Gottlob-Frege-Schule Leipzig


Auch in diesem Jahr hieß es wieder: Auf, zum Bundesweiten Vorlesetag! Und wieder war ich in "meiner" Schule in Leipzig zugange. Diesmal gleich mit zwei Lesungen für eine 5. und eine 6. Klasse. Der ganz große Wunsch der Schüler war: Etwas mit Rittern und Drachen!

Na, daran herrscht ja bei mir kein Mangel. Und diesmal ist Sina, die Kampfzwergin, auch endlich in voller Kettenmontur erschienen, mit Helm, Panzerhandschuh und riesigem Trinkhorn.

Nachdem Handschuh und Helm durch die Reihen gewandert und ausgiebig bestaunt worden waren (endlich mal Harnischteile ohne Museumglasscheibe und richtig zum Anfassen), konnte auch der Lesepaß losgehen.

Für die 5. Klasse, die mich noch nicht kannte, gab es die Geschichte "Der Spitzbube von Drachenfels" aus dem Buch "Drachenkomp(l)ott" auf die Ohren. Für die 6. Klasse das erste Kapitel aus Band 3 der Drachensaga "Unter dem Banner des Geflechten Drachen". Und weil man mir schon im vorigen Jahr alle (Schreib-)Geheimnisse entlockt hatte und alle lieber noch ein bisschen Lauschen wollten, habe ich noch ein Stückchen vom zweiten Kapitel angehängt, in welchem es richtig interessant wird. Und genau auf dem Höhepunkt der Aktionen hat der böse Zwerg das Lesen unterbrochen. Wer wissen will, wie es weitergeht, muss also selber weiterlesen.

Ist ja auch der Sinn dieses Tages, Lust auf Lesen zu machen.


Sina Blackwood

Foto © Jane Lopez da Costa






07.11.2019 - Nicht alltäglich ist der Alltag

 

Unter diesem Motto fand am 7. 11. 2019 eine Gemeinschaftslesung des FDA Sachsen e.V., der Freien Literaturgesellschaft Leipzig e.V., dem DIALOG e.V. und der polnischen Autorin Elwira Krupp in der Leipziger Stadtbibliothek statt.

Hannelore Crostewitz vom DIALOG e.V. eröffnete die Veranstaltung mit Lyrik. Danach las Brigitte Schubert vom selben Verein u. a. eine sehr persönliche Geschichte „Frau sein“, die die Zuhörer sehr berührte. Anne Meinecke vom FDA Sachsen beschäftigte sich in ihrer Kurzgeschichte „Zwischen Spagetti und Selbstverwirklichung“ mit dem Stellenwert von bezahlter und unbezahlter Arbeit in der heutigen Gesellschaft. Zwischen den einzelnen Lesebeiträgen spielte Michael Arnold die passende Musik auf seinem Saxophon. Elwira Krupp las Auszüge aus ihrem Roman „Verlassener Himmel“, der 2017 unter dem Titel „Bezpańskie niebo“ in Polen erschienen ist. Er erzählt die Geschichte einer polnischen Familie, die 1945 nach ihrer Befreiung aus dem Konzentrationslager eine gefährliche Reise auf sich nimmt, um in ihre Heimat, nach Warschau, zurückzukehren. Danach kündigte Luise Wilsdorf, die durch den Abend führte, Jörn Schinkel von der Freien Literaturgesellschaft an, der Auszüge aus der Novelle „Hitlers Hut“ las. Zum Abschluss entließ uns Grit Kurth, die ebenfalls der Freien Literaturgesellschaft angehört, mit dem Märchen von der tanzenden Ameise in den grauen Novemberabend.

 

Anne Meinecke



 



29.10.2019 ... dann hol doch mal die Putzlappen her…

 

Am 29.10.2019 lasen im Literarischen Salon der LILA VILLA in Chemnitz Katja Ullmann, Anne Meinecke und Carlos Ampíe Loriá anlässlich Katjas Ausstellung „AllesKönnerinnen“. Katja las aus ihrem Buch „Kometensplitter“ Auszüge aus dem Interview mit der deutsche Bibliothekarin Elisabeth, die in ihrem Ruhestand eine Bibliothek in Nicaragua aufbaute. Carlos ließ uns am Leben seiner Oma teilhaben, die immer schon vorher wusste, wer zu Besuch kam. Anne las ihre Kurzgeschichte „Zwischen Spagetti und Selbstverwirklichung“, in der eine Frau darum kämpft, dass auch unbezahlte Arbeit von der Gesellschaft anerkannt wird. Anschließend gab es eine rege Diskussion über die Arbeitswelten und das Leben in Nicaragua. Wer noch mehr über dieses mittelamerikanische Land erfahren und auch dessen Küche kennenlernen möchte, kann am 28. 1. 2020 um 19.30 Uhr zu „Frau sein in Nicaragua" in die LILA VILLA kommen.

Anne Meinecke




26.10.19 - AJA im DASTietz Chmenitz


Heute waren wir wieder ein sehr überschaubares Grüppchen von drei Literaturenthusiaten, das sich zusammengefunden hatte. Nach den Informationen von Lenard James Cropley, zu Fördermittelanträgen und der Lesung in Tschechien 2020, habe ich von meinem Treffen mit dem Freundeskreis Chemnitz 2025 berichtet.

Anschließend stürzten wir uns sofort in die Textarbeit. Schön, dass bei uns nie nur einer an Neuem werkelt und an Meinungen zum Vorhaben interessiert ist. Wir sind jetzt neugierig, wie es an Iris' aktuellem Manuskript weitergeht.


Sina Blackwood


IMG_20191026_125610
IMG_20191026_125610
IMG_20191026_130302
IMG_20191026_130302
IMG_20191026_130355
IMG_20191026_130355
IMG_20191026_130402
IMG_20191026_130402
IMG_20191026_130622
IMG_20191026_130622



Lesung in Ehrenfriedersdorf

 

Am Sonntag, den 20. Oktober 2019 fand im Kulturzentrum von Ehrenfriedersdorf eine Lesung unseres FDA-Mitglieds Hannelore Crostewitz statt. „Die Politesse vom Ländchen“ und allerlei Humoristisches brachte viel Freude in das von kulturellen Veranstaltungen nicht gerade verwöhnte Erzgebirge. Der kleine Raum, gut gefüllt und hübsch geschmückt, schuf den Zuhörerinnen, die meisten im mittleren Alter, eine kuschelige Atmosphäre. Wo waren hier die Männer? Wussten sie nicht, was sie verpassten?

Organisiert von unserem FDA-Mitglied Sandra Kersten und dem gemeinnützigen Verein „Schwach + Stark e.V.“ erlebten alle einen nachdenklich besinnlichen und lockeren Nachmittag, und eine Zuhörerin sogar ihre „erste Buchlesung“, wie sie selbst sagte. 


Hannelore Crostewitz




12./13.10.2019 Jahreshauptversammlung , Vorstandswahl und Lesung in Děčín


Bei bestem Wetter, wie sollte es auch anders sein, machten wir uns auf den Weg nach Děčín. Nachdem alle eingetroffen waren, gingen wir ins U Pekaře zum Mittagessen. Eine sehr umfangreiche Speisekarte leckerer Köstlichkeiten jedweder Art erschwerte die Entscheidung, garantierte aber, dass alle zufrieden und satt auf das Einchecken im Hotel warten konnten. Bis zum Abendbrot war dann reichlich Zeit für individuelles Vergnügen. Während sich die einen ausruhten, gingen die anderen auf Entdeckungstour. Das fantastische Wetter lud geradezu ein, an der Elbe entlang zu wandern, und die Sonne zu genießen. Die Glanzlichter auf unserer Tour waren der riesige Park unterhalb des Schlosses, die Gärten und Höfe.

17 Uhr war wegen unserer bevorstehenden Lesung schon Abendbrot geplant. Im indischen Restaurant Taj Mahal, direkt in unserem Hotel Česká Koruna, hatten wir auch wieder die große Qual der Wahl. Besonders erfreut waren wir über die ausgesuchte Freundlichkeit und prompte Erfüllung von Sonderwünschen. Dann wurde auch schon die Zeit knapp und wir eilten hinüber zur Bibliothek, um unsere Abendlesung mit tschechischen Autoren vorzubereiten. Rasch noch zwei Büchertische bestücken, Technikcheck, dann ging es auch schon los. Radek Fridrich und Luise Wilsdorff moderierten. Während die Autoren in der Muttersprache lasen, wurde der übersetzte Text an die Leinwand gebeamt.  Es lasen Radek Fridrich, Vojtěch Kinter, Marcel Deli, Anne Meinecke, Elke Krausse, Hannelore Crostewitz und Sina Blackwood.

Schade, dass nicht so viel Publikum erschienen war, wie wir erhofft hatten. Das tat aber der guten Laune keinen Abbruch, sodass wir anschließend mit zweien der tschechischen Schriftsteller zum Taj Mahal zurücktigerten, um den Abend bei Bier, Wein und allem, was das Herz begehrt, ausklingen zu lassen.

Auf dem Masaryk-Platz, direkt vorm Hotel, brannten nun auch die unzähligen Lichter zum Gedenken an Karel Gott, deren Anzahl seit dem Nachmittag ständig gewachsen war.

Am nächsten Tag war straffe Vereinsarbeit angesagt: Rechenschaftsberichte, die Wahl des neuen Vorstands und Planungen, bis tief ins Jahr 2020 hinein, forderten unsere Aufmerksamkeit.

Ausgecheckt hatten wir schon am Vormittag und so zogen wir nach getaner Arbeit wieder ins U Pekaře, um gemeinsam zu essen und dann nach Hause zu fahren.

Pssst … jetzt geht es an den Geheimnisverrat:

Den Park erreichten wir am Samstag auf einem matschigen Trampelpfad, der eher nach einem Wildwechsel aussah. Lenard James Cropley hatte wieder mal recht. Wir hätten sofort auf den Pfad ausweichen sollen, statt zu schauen, ob wir noch eine andere Passage finden. Dafür hat dann auch noch eine gewaltige Eiche, mit noch gewaltigeren Eicheln, versucht, ihn per Luftangriff zu erlegen. Während ich erschreckt rief: „Die werfen mit Kokosnüssen“, meinte Lenard James trocken: „Mit Kürbissen.“ Die übrigen Gewächse des Parks, wundervolle alte Bäume verschiedener Arten, in herrlichem Herbstlaub prangend, verhielten sich etwas friedfertiger. Die warfen schlimmstenfalls mit Blättern nach uns.


Für den lustigsten Versprecher unseres Treffens sorgte Anne, die „Domina Haus“, statt Domowina Haus, sagte. Natürlich sprang allseits das Kopfkino an und wir stellten uns Iris, die der Satz betraf, in Lack und Leder vor.)

Nun freuen wir uns schon sehr auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Auf nach Děčín!


Sina Blackwood


Ein paar Bilder von unserer Lesung mit tschechischen Schriftstellern:



„Fremd bin ich und ich bin es gerne…“

Lesung von Carlos Ampié Loría am 9. Oktober 2019 in der Zentralbibliothek Dresden

 

Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturellen Tage erlauben dem Publikum normalerweise einen Blick auf fremde Kulturen. Auch die Lesung von Carlos Ampié Loría verriet eine Sichtweise auf eine fremde Kultur: „Mein Blick auf die DDR“ hieß die Veranstaltung im Programm der Interkulturellen Tage. Die DDR – das Land, in das der Autor 1984 aus dem fernen Nicaragua als Stipendiat gekommen war, um hier zunächst die deutsche Sprache und einen Beruf zu lernen und später zu studieren.

2020 erscheint Carlos´ deutschsprachiger Roman „Fremd bin ich und ich bin es gerne…“, aus dessen Manuskript er am 9. Oktober 2019 im gut besuchten großen Veranstaltungsraum der Zentralbibliothek im Dresdner Kulturpalast drei Textausschnitte las.

Das Publikum lernte „Helga, meine erste DDR-Freundin“ kennen und erinnerte sich gemeinsam mit Carlos an die 80er Jahre, als „Die Solidarität (…) die Zärtlichkeit des Volkes“ war. Dieser Text war zweifellos der ergreifendste des Abends, wie auch mehrere Wortmeldungen in der Diskussion am Ende der Veranstaltung bezeugten. Außerdem fieberte das Publikum beim Lesen des spannenden Kapitels „Männertag und Diplomatie“ bei Carlos´ erfolgreichem Auftritt als vermeintlicher Diplomat mit, bei dem er 1987 in Rostock die Gerechtigkeit durch diese kleine Hochstapelei wiederherstellte.

Zwischen den auf den ersten Blick unterhaltsamen, zugleich aber philosophisch tiefgründigen Texten über die 80er Jahre sang der Autor zudem selbst Lieder jener revolutionären Zeit aus seiner Heimat Nicaragua. Das trug nicht nur zur ästhetischen Vervollkommnung des Abends bei, sondern verlieh ihm auch einen authentischen Bezug mehr: Diese Lieder hatten Carlos und andere seiner Landsleute bei Solidaritätsveranstaltungen in der DDR damals oft gesungen, woran sich viele im Publikum erinnerten.

Der lange herzliche Beifall am Ende bewies: Carlos Ampié hat mit seinen persönlichen Erinnerungen den Nerv des Publikums getroffen, nicht zuletzt, weil er darin „seinen Respekt vor der Lebensleistung der DDR-Bürger zum Ausdruck brachte“ – wie es Frau Sylvia Meißner, die Bereichsleiterin "Schöne Literatur und Spielfilm" der Zentralbibliothek Dresden in ihren Dankesworten nannte. Vor allem aber stellte der nicaraguanische Autor dem Dresdener Publikum in seinen wunderbaren Texten seinen Blick auf diese für ihn damals fremde Kultur vor.

 

Katja Ullmann



Mit Triebkraft auf der Elbe nach Beirut

 

FDA AJA am 14.09. 2019 in Leipzig, Stadtbibliothek

 

Allein meine Anfahrt aus Chemnitz wäre schon eine längere Geschichte wert. Lassen Sie es mich kurz machen: ich bin mit einem Linienbus (Ersatzbus der Deutschen Bahn) nach Leipzig gefahren. Der Zug fiel aus, also durfte man froh sein, überhaupt irgendwie von der Stelle zu kommen. Das Wetter war gut, die Sitze hart und eng, so kam ich mit 45 Minuten Verspätung vor Ort an. Aber immerhin freute ich mich, meine lieben FDA Autoren einmal wieder zu sehen.

Anne, Iris, Luise, Gabi und Peter hatten die Textwerkstatt schon begonnen. Es war ein Gast namens Kilian vor Ort. Er erzählte, dass er als Berufsmusiker das Singen krankheitsbedingt aufgeben musste. So wollte er seine verfassten Lieder irgendwie in Literatur „übersetzen“. Ihm schwebte eine Ausarbeitung in Kurzgeschichten vor. Es wurde auch der Vorschlag gebracht, Elemente, die ein Lied nunmal hat (Refrain z.B.) wegzulassen und den Text somit als Gedicht stehen zu lassen. Die Zukunft wird zeigen, wofür Kilian sich entschieden hat.

Der junge Mann war mit diesen, uns neuen Aspekten eine Bereicherung für die Textwerkstatt und wir hoffen sehr, dass er uns wieder beehren wird.

Gabi las gelungene Prosa und eine Kurzgeschichte vor. Ersteres zum Thema Liebe und wie sie sich in der Natur anfühlen kann. Warm und kuschelig und mit hunderten Ameisen :-). „Der Trieb“ ist männlich, „die Kraft“ ist weiblich. Somit ist „die Triebkraft“ eine weibliche Eigenschaft, so die These, über die im Anschluss heftig debattiert wurde :-). In der zweiten Geschichte entführte sie uns bestimmt zwei Dekaden zurück. Wie verzweifelt frau sein kann, wenn einen die Nerven verlassen, wie wunderbar aber dafür Verständnis und Hilfe einer Person empfunden wurde, von der sie eher Sanktionen erwartete. Humorvoll geschrieben, aus dem Leben gegriffen und wirklich sympathisch die Szenerie.

Iris erzählte vom Voranschreiten ihres neuen Buchprojektes. Die vielen Miniaturen und Kurztexte werden gerade lektoriert. Außerdem sucht sie noch Gestalter/Zeichner für die Bebilderung. Wir unterhielten uns über Verlage und Selbstverlegen. Man hat es nicht leicht als Autor heutzu-tage. Manchmal muss man die Sache einfach selbst in die Hand nehmen, um Leser zu finden. Viel Erfolg liebe Iris.

Anne las zu wiederholtem Male ihren Dresden Text „Aber an die Elbe muss ich immer“. Ich bewundere ihre Fähigkeit so lange an etwas Geschriebenen dran zu bleiben, es zu bearbeiten, wirklich die Worte und Sätze zu schleifen. Ich glaube, so langsam ist er fertig.

Peter holte drei große Papierpakete in Ringbindung hervor und machte uns alle neugierig. Der Historiker hatte erneut in seiner Vergangenheit geforscht und sich erste Arbeitsgrundlagen für kommende Bücher zusammengestellt. Fotos, Kopien, Post- und Landkarten...Eine Reise im Jahre 1969 als Kind mit der Familie. Auf einem Handelsschiff sind sie „Von Beirut nach Wismar“ geschippert, mit allerlei Landgängen. Dann war da noch Peters Zeit in der Volksarmee, er leistete den Wehrdienst auf einem Raketenstützpunkt. Der dritte große Packen enthielt alles über seine Kindheit auf dem Bauernhof. Wirklich zeitgeschichtlich hochinteressant. Daten und Fakten, Zeitzeugen, die es sich gilt in Ruhe mal durchzublättern. Da wird ihm nicht langweilig in Zukunft. Sein Redefluss mit so vielen Details und Begebenheiten zeigte seine Begeisterung da etwas für die Nachwelt zu erhalten, als Buch zu veröffentlichen.

Iris leitete die AJA mit Hinweisen zu Rechtschreibung, Grammatik, logischen Zusammenhängen und gab hier und da wertvolle Ratschläge.

Ich besprach mich mit Anne in Hinblick auf unsere FDA Autorenreise im Oktober nach Decin. Das wird der nächste große Höhepunkt dieses Jahr. Seien Sie gespannt.


L.J. Cropley



29.06.2019 - Idylle unter alten Bäumen

Der 29. Juni war wieder einer dieser heißen Sommertage, den jeder am liebsten am oder im Wasser oder in kühlen Räumen verbringen möchte, aber wir hatten unsere erste Lesung im Bier & Tiergarten Tautendorf. Ich war skeptisch; würden bei diesem Wetter überhaupt Zuhörer kommen?
Die Fahrt im gekühlten Auto war angenehm und ich hoffte, dass der Leseplatz im Schatten liegt. Als wir ankamen, wurden wir sehr herzlich von Familie Rietzschel empfangen und gleich zu den unter alten Weiden stehenden Tischen, auf denen schon Krüge mit fruchtigem Wasser und frisch gepflückte Kirschen standen, geleitet. Auch die Familienhunde Abby und Grumpy waren zur Stelle und wollten gestreichelt werden. Neugierig kamen die Kinder aus dem Pool und warteten auf unsere Geschichten. Elke schlug ihr Kniebuch „Die Zottellotte“ auf, bei dem die Zuhörer während des Lesens die Bilder betrachten können, und begann mit der Lesung. Die weißen Tauben gurrten dazu.
Danach stellte Hannelore ihr Buch „Die Regenbogenpaula“ vor und zum Abschluss las Iris aus „Lustige Tierwelt“ die Abenteuer von Wuschel und Puschel, zwei Eichhörnchenjungen, die die Kinder aufmerksam verfolgten. Während der Lesung gab es frisch gebrühten Kaffee und danach für jeden ein Eis. Jetzt hatten wir Zeit, auch die anderen Tiere, wie Pony, Esel, Alpakas, Ziegen, Emus... zu besuchen. Die Babykätzchen konnten wir sogar streicheln. Dann folgte die Lesung für Erwachsene, bei der auch Marlis Michel und ich lasen und die auch großen Anklang fand. Zum Abschluss gab es Gegrilltes, unter anderem Insektenburger, verschiedene Brot- und Brötchensorten und eine Gemüseplatte. Die Papageien waren munter geworden und wollten mitreden. Es war ein
wunderschöner Tag unter den alten Weiden und vielen Dank für die liebevolle Bewirtung. Am 8. September kommen wir mit einer Mittelalterlesung für Kinder und Erwachsene wieder.


Anne Meinecke


  • 16ac118387b
  • IMG_20190629_162249
  • IMG_20190629_160521
  • IMG_20190629_155531
  • IMG_20190629_160900


15.06.19 Sommerfest des FDA Sachsen im Kloster Wechselburg

Bei postkartenblauem Himmel und fast schon tropischen Temperaturen strebten Lenard James und ich Richtung Wechselburg. Mir hatte das Navi die Fahrt auf der Landstraße vorgeschlagen, was ich geflissentlich ignorierte und eiskalt die Autobahn ansteuerte. Richtung Leipzig ist ja nie viel auf der Straße los und wir genossen die flotte Fahrt.
Dafür war dann die Parkplatzausschilderung um das Kloster Wechselburg herum etwas gewöhnungsbedürftig. Um jeglichem Ungemach aus dem Weg zu gehen, stellte ich das Auto auf dem Wanderparkplatz ab, wo acht Stunden Parkdauer erlaubt sind. Von da waren es nur wenige Meter zu Fuß bis zum Kloster.
Nach und nach trudelten auch die anderen Teilnehmer ein und bis die Letzten erschienen, besuchten wir schon mal den Klosterladen. Anschließend bekamen wir eine interessante Führung durch die wunderschöne Wallfahrtskirche, welche 2018 von Papst Franziskus in den Stand einer Basilika minor erhoben worden war. Mit einem Baubeginn zur Zeit Kaiser Barbarossas, passt sie auch noch genau in mein derzeitiges Rechercheschema.
Die Grablege des Dedo von Groitzsch und seiner Gemahlin, den Urgroßeltern der heiligen Elisabeth von Thüringen, fand unser besonderes Interesse. Immerhin ist sein Tod auf ein kurioses Ereignis zurückzuführen – er hatte sich, weil er nicht mehr in seine Rüstung passte, das Fett wegschneiden lassen, was er nur wenige Tage überlebte. Schönheits-OP im Jahre 1190 – man will lieber gar nicht wissen, wie das vonstattengegangen ist. Kopfkino pur als Horrorschocker. Sicher nicht nur ein Problem als Schriftsteller.
Die Kirche wartet, auch wenn es hier keine Heiligenreliquien gibt, mit einigen Besonderheiten auf: Da wäre der Lettner, welcher 1230/35 eingebaut wurde, und das Mönchskollegium vom übrigen Kirchenraum trennt. Er wird von einem Eichenkreuz gekrönt, in dessen oberen Ende Gottvater dargestellt ist. Auf dem Lettner sind ausschließlich biblische Figuren zu finden. Auch das älteste sächsische Taufbecken steht in dieser Basilika. Es ist nicht aus Porphyr, wie alles andere, sondern aus Granit. Es ist bis heute nicht geklärt, für welche Kirche es ursprünglich gefertigt wurde.
Nachdem wir auch noch das Gebet der Mönche besucht und mitgesungen hatten, zogen wir zum Mittagessen, das wirklich superlecker war. Hier sprachen wir auch das anliegende Organisatorische durch, von Lesungen bis Weihnachtsfeier.
Gestärkt fanden wir uns am Klostergarten ein, um interessante Pflanzen kennenzulernen, Spaß zu haben und einiges Geschichtliches über die Entstehung der Klostergärten zu erfahren.
(Wer sich dabei keinen Sonnenbrand holte, war übrigens selber schuld.)
Iris nutzte die Gunst der Stunde, sich ganz legal einen Ableger des wunderbaren Pfefferkrautes zu beschaffen.
Wer die Augen offen hielt, konnte unzählige Insekten auf den Pflanzen entdecken. Da waren diverse Schmetterlinge, Honigbienen, die schwarze Holzbiene, Marienkäferlarven, die auffälligen schwarz-roten Streifenwanzen und viele mehr. Auch ein großes Insektenhotel gab es zu bestaunen.
Um die vielen Informationen langsam sacken zu lassen, zogen wir noch einmal ins Lokal zum Kaffeetrinken, Eisessen und Schnattern. Einhellige Meinung: Es war wieder einmal ein absolut gelungenes Sommerfest, das Elke organisiert hat. Vielen lieben Dank!
Auf dem Heimweg ließen wir uns dann wirklich vom Navi über Felder und Wiesen leiten, staunten über superschmale Straßen und groteske Streckenführungen. Es gibt Fleckchen, die muss man einfach mal durchfahren und gesehen haben.

ES WAR EIN SUPERSCHÖNER TAG.


Sina Blackwood

  • DSCN0006
  • DSCN0064
  • DSCN0086
  • DSCN0050


AJA vom 18.05.19

Diesmal wieder in Chemnitz, wieder im Tietz …

 

Acht waren wir an der Zahl, die sich in der Stadtbibliothek Chemnitz in freudiger Runde trafen, um sich fachlich auszutauschen: mit Anne, Iris, Eveline, Elke, Gerry und Hannelore sechs Mitglieder des FDA Sachen und zwei neue Gesichter, die sich für den Verband interessierten.

Nachdem Anne alle begrüßt und das Organisatorische, das uns dieses Jahr noch begleiten wird, einvernehmlich besprochen hatte, gab es eine kurze Vorstellungsrunde. Dabei stellte sich heraus, dass Gabriele von Iris mitgebracht worden war und dass Rachman noch nicht viel von sich preisgeben wollte. So spiegelte es sich auch in der Textarbeit wider. Gabi, die mit behinderten jungen Erwachsenen arbeitet, offerierte uns eine Geschichte, die beeindruckend lebendig war. Wer weiß schon, wie es zugeht, wenn man nach dem Mauerfall mit Menschen mit Handicap das Besuchergeld abholen will und es zugleich mit ihnen umzusetzen hat? Ein seltsames Unterfangen, nicht ohne Ironie und mit viel Komik. Darin waren sich, glaube ich, alle einig.

Anschließend las Hannelore erst ein Gedicht über Theodor Fontane vor und dann ein paar kleine Arbeitstexte, die die Findigkeit der DDR-Bürger beleuchteten. Ganz anders Evi. Mit ihrer „Oma Rübezahl“ bekamen wir eine sehr tiefsinnige, runde Erzählung geboten, die nicht nur spannend war, sondern schmunzelnde Gesichter, also viel Freude, brachte.  

Als nächstes las Anne einen sehr gut gearbeiteten Text über Dresden, der seinem Titel „Aber immer muss ich an die Elbe“ gerecht wurde und Elke beschloss die literarische Textarbeit mit einem Auszug aus dem neuen Kinderbuch „Bummel-Bens-Freunde“, einem Lese-Mal-Buch mit Reimgeschichten. Hier trug und stellte sie uns Karl-Achtlos-Müllwegschmeißer in heiterer Weise vor.

Schwupps, war die Zeit schon wieder um und das Abschiednehmen gar nicht so leicht; und am Ende bleibt uns immer noch die zweite Ebene: dass zur Textarbeit so viel Persönlich-Freundschaftliches gehört.


Hannelore Crostewitz  

 

 

 

 

(Fotos: Lenard James Cropley)

  • IMG-20190523-WA0001
  • IMG-20190523-WA0000
  • IMG-20190523-WA0003
  • IMG-20190523-WA0002



Die ZUKUNFT sollte man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen


Dieser Spruch war in meinem Glückskeks, der am 30. 4. 19 zusammen mit dem Programm der Verlagspreisverleihung auf meinem Stuhl im Salles de Pologne in Leipzig lag. Beim Betreten des neobarocken Saales verschlug es mir fast die Sprache. Welch eine opulente Pracht! Erinnerte mich an Paris. Ob die Veranstaltung auch so glanzvoll wird? Rechts neben der Bühne lief schon die laute Wort-Klang-Bewegtbild-Installation von Anne Müller und Johannes Till. Der Sächsische Verlagspreis, dotiert mit 10.000 €, wird vom Landesverband des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, von den Landesministerien für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie für Wissenschaft und Kunst verliehen. Mit diesem Preis wird der Mut unabhängiger Verlage für besondere verlegerische Leistungen gewürdigt. In Sachsen gibt es 140 Verlage, die sich zur Hälfte in Leipzig befinden, ein Viertel in Chemnitz und Dresden und das letzte Viertel verteilt sich auf die übrigen Gegenden. Den zweiten Sächsischen Verlagspreis, es wurde schon von Tradition gesprochen, erhielt die Connewitzer Verlagsbuchhandlung von Peter Hinke, da sie Tradition und Moderne verknüpft.
So werden Lene Voigt Texte, aber auch die von Absolventen des Leipziger Literaturinstitutes verlegt. Elmar Schenkel ging in seiner Laudatio auf die Anfänge des Verlages ein. Es begann 1988/89, als Peter Hinke die Untergrundzeitschrift „Sno‘Boy“ herausgab. 1990 gegründete er in Connewitz dann seinen Verlag mit dem „Connewitzer Kreuzer“. „Weil der Preis neben der Ehre auch Verpflichtung ist“, so Peter Hinke in seiner Dankesrede, „machen wir uns weiter Gedanken,
wie von der KNV-Pleite (Insolvenz des Großbuchhändlers Koch, Neff & Volckmar GmbH) betroffenen Verlagen geholfen werden kann.“ Er hätte lieber mit seinen Autoren und „Fettbemmen“ gefeiert und ein Teil des Geldes für die betroffenen Verlage verwendet. Immerhin hat er durchgesetzt, dass zur feierlichen Verleihung auch eine seiner Autorinnen zu Wort kommt. Und so las bzw. performte Ulrike Almut Sandig einige ihrer Gedichte. Beim anschließenden Sektempfang
wurden ein paar Häppchen, unter anderem mit Fett, gereicht. Vielleicht wird das am Büfett eingesparte Geld für ein Weiterbestehen der unabhängigen Verlage verwendet.


Anne Meinecke


  • 01_20190430_190636
  • 04_20190430_174417
  • 05_20190430_190156

Besuch beim Nachbarn


Nach längerer Pause schaffte ich es endlich mal wieder zu der Freundesgruppe im tschechischen Nachbarland zu reisen. Um mir nicht selber unnötig Stress zu machen, legte ich meine Abreise von zu Hause auf den Sonntag. Das Zimmer war gebucht, die Sonne strahlte und ich machte mich frohgemut auf den Weg. Um zügig voran zu kommen, wählte ich die Autobahn Richtung Chemnitz. Und dann weiter über Oberwiesenthal Richtung Tschechien. Auf dem Erzgebirgskamm legte ich eine Staunepause ein. Da lag ja noch richtig dicker Schnee! Wie ich aus einem Gespräch erfuhr sollen es noch bis zu 80 cm auf den Loipen gewesen sein. Na. Das war ja was für mich Flachlandtiroler! Zum Glück waren aber die Straßen frei und gut befahrbar.

Über Jachymov ging die Tour weiter bis nach Svatava, wo sich mein Quartier befand. Am nächsten Morgen ließ ich es ruhig angehen. So gegen 11:00 machte ich mich auf den Weg Richtung Cheb. Ich hatte ja viel Zeit, da das Treffen erst am Abend angesetzt war. Die Sonne spielte auch wieder gut mit und ich konnte mich ein wenig in der Stadt umsehen. Historisch hat sie ja einiges zu bieten. Neben dem wunderschönen Dom gab es auch noch eine Burg, die allerdings gerade gründlich restauriert wird. Den Wanderweg der Mönche bin ich nur ein kurzes Stück gegangen. Ich bin nun mal nicht der typische Wanderer, eher Typ fußlahm. Deshalb habe ich mich lieber rund um den Marktplatz umgeschaut und die historischen Gebäude bewundert. Vom letzten Besuch kannte ich ja nur den dortigen Weihnachtsmarkt.

Am Abend war es dann so weit. Um 19:00 sollte das Treffen beginnen. Doch das Eintreffen der Teilnehmer zog sich bis 19:30 hin. Ich hatte mein deutsch/tschechisches Kinderbuch „Lustige Tierwelt“ dabei, welches ich im Laufe des Abends vorstellte.  Gleichzeitig verteilte ich Flyer zu diesem und weiteren meiner Bücher. Das macht in so fern Sinn als es sich um eine deutsch/tschechisch gemischte Gruppe handelt. Leider sind kaum junge Leute in der Gruppe, sodass eine vorausschauenden Zusammenarbeit schwierig ist. Gegen 21:30 verließ ich das Treffen in Richtung Unterkunft. Von dort ging es am nächsten Morgen zurück Richtung Hoyerswerda.

Iris Fritzsche


13.04.2019 Chemnitzer Lesenacht - Gemeinsam Lesen & Lauschen

18 bis 24 Uhr

 

Folgende Themenblöcke standen zur Auswahl:

18:15 Uhr | von Trollen, Held*innen und Hexen

19:45 Uhr | Weltall, Erde, Mensch

21:15 Uhr | von schwarzen Witwen und Detektiven

22:45 Uhr | Liebe und andere Desaster

wobei die beiden letzten Rubriken schließlich ab ca. 21:30 Uhr zusammengelegt wurden.

Elke und ich, wir hatten uns für Weltall, Erde, Mensch entschieden. Mit einem Schmunzeln, weil ein gleichnamiges Buch früher gern zur Jugendweihe verschenkt wurde.

Während Elke mit wunderschönen einfühlsamen Gedichten punktete, gab ich einen kleinen Familienrückblick in die 70er Jahre zum Besten, was für Lacher und schöne Erinnerungen besonders bei den älteren Zuhörern sorgte.

Zwischen den Themenblöcken gab es mitreissende Livemusik von YouMa und M. Mert Güney.Fakt ist, der FDA hat auf jeden Lesetopf den passenden Deckel.

 

 

Reni Dammrich

  • DSCN9878
  • DSCN9879
  • DSCN9882
  • DSCN9883
  • DSCN9885
  • DSCN9888

10.04.2019 Regionaltreffen des Vereins Deutsche Sprache

 

Eva Maria Oelschlegel, die Vorsitzende des Vereins Deutsche Sprache in der Region Dresden, gab mir den Tipp, auf der Leipziger Buchmesse den Stand der Regionalgruppe Leipzig des Vereins Deutsche Sprache zu besuchen. Ich hatte ein sehr interessantes Gespräch mit Beate Meckert, der stellvertretenden Vorsitzenden der Regionalgruppe Leipzig, die mich zum nächsten Treffen dieser Regionalgruppe einlud. Das Treffen fand am 10.04.2019 in der Universität Leipzig statt. Die Vorsitzende, Frau Angelika Snicinski-Grimm, hatte gebeten, Beispielfotos bezüglich der denglischen Werbung mitzubringen. Wir versuchten, die Werbebotschaft in ein pfiffiges Deutsch zu übersetzen und diskutierten darüber, wie man diese Botschaft erfolgreich den Ladenbesitzern mitteilt. Auf diesem Gebiet können wir auch mitwirken und z. B. eine Glosse über eine denglische Werbung oder die gendergerechte Sprache schreiben, die dann in der Vereinszeitung des VDS veröffentlicht werden könnte. Des weiteren haben wir eine gegenseitige Einladung zu Veranstaltungen vereinbart.

Der Messeauftritt des VDS wurde von den Besuchern sehr gut angenommen, da viele die denglische Werbung und die gendergerechte Sprache übertrieben finden.

 

Anne Meinecke



06. / 07.04.19    2. Fichtelgebirgsbuchmesse Wunsiedel

#Freiraum für Literatur


© Foto Angelika Müller


Einen umfangreichen Überblick könnt ihr euch hier, im Artikel der Frankenpost verschaffen, in dem auch über meine Lesung berichtet wird. 


https://www.frankenpost.de/region/wunsiedel/Ein-Paradies-fuer-Leseratten;art2460,6658431?fbclid=IwAR2Yl3iJbThpbP9YA4NlG-kqoKZH-7IbEtJ0hhWXpkuZyOuRCqdLf11N4oc

 

Anders, als bei mir eigentlich üblich, habe ich erst am Morgen sämtliche Bücherkisten und Messeutensilien im Auto verstaut. Acht große Kisten Bücher, zwei noch größere Boxen mit Werbe- und Aufbau-/Installationsmaterial, ein Plakatständer mit Zubehör, ein Zickzackwarenträger und der Plattenwagen wanderten in den Kofferraum. Wahrscheinlich der Marke „Schwarzes Loch“, denn es blieb noch Platz für einige Flaschen Orangensaft, den Laptop und den Steppmantel. Der kleine Koffer, ein Beutel mit Naschwerk jedweder Art, das Putzzeug für den Standaufbau und die Handtasche wanderten vor die Rückbank.

Starten, zwei Meter fahren und feststellen, dass das Navi ausgeschaltet war, sorgten bei mir für breites Grinsen. Es konnte ja nur noch besser werden. Äh ... ja ... bestimmt nachdem ich an der Tankstelle ewig angestanden habe, weil es Zeitgenossen gibt, die einfach nichts auf die Reihe bringen. Aber jetzt ... jetzt musste es besser werden!

Dass das Navi versucht hatte, mich durch die Innenstadt zu lotsen, war auf völlig taube Ohren gestoßen. Zwerge sind dickköpfig. (Wahrscheinlich hat es sich dann an der Tankstelle giftig-schadenfroh die Hände gerieben, als ich lange warten musste.)

Okay, zumindest kein Stau und kein Regen, bei einem Himmel, der wie geschmolzenes Blei, also mindestens dunkelgrau, aussah. Oha!

Nun ist die kurvenreiche und meist nur zweispurige Autobahn Richtung Franken auch nicht die, die ich übermäßig gerne fahre. Hier gibt es meist Stau, weil LKW die linke Spur verstopfen. Erstaunlicherweise kam ich gut durch und tauchte gleich hinter Wunsiedel in den Wald ein.

Das nächste Oha! Ich hatte absichtlich das Hotel nicht gegoogelt und ließ mich überraschen. Die Augen wurden mit jedem Meter größer, bis mich eine Schranke stoppte und der nette Herr der Aufsicht erklärte, ich müsse das Auto bei ihm auf dem Bezahlparkplatz stehen lassen.
„Echt? Das stand aber nicht in den Buchungsbedingungen des Hotels“, murmelte ich etwas verstört.
„Ach, Sie sind Übernachtungsgast?! Na dann lasse ich Sie durch. Oben gibt es ein paar Parkplätze.“
Ohhhhaaaa! „Ganz sicher???“ Ich betrachtete skeptisch die steile Auffahrt.
„Ja, ja.“ Er öffnete die Schranke.

Ich dachte bis zum diesem Moment, dass meine Augen schon die größte Weite erreicht hätten ... aber es ging noch einen Zacken schärfer. „Wow!“ Im ersten Gang schlich ich die schmale Straße hinauf, um nichts zu übersehen, und fühlte mich in eine fremde Welt versetzt. Ich fand sogar wirklich fünf Parkplätze für Gäste, von denen ich mir den mittleren griff.

Dann ging ich auf die Suche nach dem Eingang der Luisenburg. Natürlich in völliger Unkenntnis der Örtlichkeiten den längsten Weg, den man hier gehen kann. Die Tür war zu. Oha! Was denn nun?

Also noch ein paar Stufen weiter hinauf und in ein völlig leeres Restaurant ein zaghaftes: „Haaaalloooo?!“, rufen.

Juhuuu! Mein Flehen wurde erhört und ein paar Minuten später hatte ich den Zimmerschlüssel in der Hand. Eine schmale Treppe führte zwei Stockwerke höher. Irgendwie habe ich es geschafft, den Koffer und den Kleinkram hinauf zu bringen und in das hübsche kleine Zimmer ganz am Ende des Ganges zu bugsieren.

Balkontür auf und staunen ... das war fast irreal. Genau gegenüber, nur wenige Schritte weg, thronte der Eingang zur legendären Freilichtbühne der Festspielstadt Wunsiedel, daneben war gleich der Weg zum Felsenlabyrinth und überall, so weit das Auge reichte, Felsformationen, die einfach nur wunderschön und unglaublich waren. Nach einem Blick auf die Uhr krallte ich meine Kamera, um die ersten Fotos zu machen, solange die Sonne schien, die mit mir zusammen hier angekommen war.

Ich wollte aber auch pünktlich zum Standaufbau in der Fichtelgebirgshalle sein ...

Also Navi programmieren und den Berg wieder hinunter rollen. Nach gerade mal fünf Minuten Fahrt war ich schon am Ziel und ließ mir den Weg zu den Parkplätzen und einem Parkhaus beschreiben. Auch hier war ich von jeglicher Ahnung unbeleckt, was mich erwarten werde.

Mein Messestandplatz gefiel mir gleich auf den ersten Blick, die Hürde des Kopfsteinpflasters meisterte ich irgendwie auch noch mit dem Plattenwagen. Wobei ich froh war, mich nicht selber dabei beobachten zu müssen. Ich hätte sicher einen Lachanfall bekommen.

Ich borgte mir vom Landratsamt noch zwei große Tafeltücher, um meinen Tisch zu verkleiden, da ich ja wirklich völlig ahnungslos hier angekommen war und es in der Nähe nichts dergleichen zu kaufen gab. Nach nicht mal einer Stunde war aber alles aufgebaut und ich düste wieder zur Luisenburg hinauf, um eine ganze Stunde lang beim Gezwitscher unzähliger Vögel den Wald zu durchstreifen und mich zu freuen, an diesem Ort sein zu dürfen.

Die große Spinne, die bei meiner Rückkehr neben dem Bett saß, bat ich nur, das Selbige nicht zu betreten. Ich hatte keine Lust, das flinke Tier zu jagen, das flugs in irgendeinem Winkel verschwunden war. Tust du mir nichts, tu ich dir auch nichts.

Am nächsten Morgen, gleich nach dem Frühstück, bereitete ich mich auf den ersten Messetag vor. Würde es mir gelingen, das Wohlwollen der fränkischen Besucher zu bekommen?

Schon um die Mittagszeit konnte ich meine anfänglichen Befürchtungen nicht mehr begreifen. Das Interesse an meinen Büchern war rege und ich passte die Zeit ab, zu meiner Lesung der titelgebenden Geschichte meiner Anthologie "Die Viecher sind schuld!" ins Landratsamt gegenüber der Fichtelgebirgshalle zu gehen. Und kaum hatte ich begonnen, machte es innerlich "Oha!", denn eine Zeitungsreporterin fand sich ein, die eifrig fotografierte. Weil ich meine Texte nun mal nicht mit unbewegtem Nachrichtensprechergesicht, sondern mit der Mimik der Protagonisten, lese, machte ich mir keine Hoffnung auf Veröffentlichung.
Dann eilte ich wieder an meinen Stand, um mit Besuchern und Platznachbarn Spaß zu haben und natürlich Bücher zu signieren.

Gegen 18 Uhr fand ich mich wieder auf der Luisenburg ein, um nach dem Viech in meinem Zimmer zu schauen. Ein einziger prüfender Blick. Es war weg. Offensichtlich wusste es, woher der Ausdruck "Giftzwerg" kommt, und wollte es nicht selber austesten.

Am zweiten Messetag war der Besucheransturm, wie mir prophezeit worden war, noch größer und meine Buchbestände schrumpften überaus erfreulich. Dazu gab es diverse Lese-Einladungen und welche zur weiteren Zusammenarbeit. Mein Arbeitsbuch füllte sich zusehends mit Strichen und Notizen, die Kasse sich mit Scheinen, das Gesicht mit einem zufriedenen Grinsen.  Die Sonne hatte die letzten beiden Tagen zusätzlich vergoldet. Ein Blick in den Spiegel sagte: So sehen rundum zufriedene Zwerge aus.

Der Standabbau verlief genau so reibungslos wie der Aufbau, nur das Wegpflaster wippte mir mehrmals die Kartons vom Plattenwagen. Entnervt häufte ich sie auf und trug sie paarweise zum Auto. Dummheit muss bestraft werden. Ich hätte ja in die Tiefgarage fahren können, die mit dem Lift der Halle zu erreichen war.
Am Abend machte ich meine Abrechnungen und Statistiken, packte schon mal in den Koffer, was ich nicht mehr brauchte und bereitete mich auf die nächsten Projekte vor.

Als ich am Abreisemorgen den Frühstücksraum betrat, grinste mich vom Rand meines Tellers eine Minispinne an, die ich auf den ersten Blick für einen winzigen Baumwollfussel gehalten hatte.

Andere hätten sich jetzt vielleicht einen neuen Teller genommen, das Haus zusammengeschrien oder anderweitig eine große Welle gemacht.  Ich schob sie ganz einfach mittels der Serviette vom Tisch, ohne mich weiter stören zu lassen. Mit einem Schmunzeln dachte ich: Die Viecher sind eben an allem schuld! Wenn das mal kein Omen ist!

Drei Stunden später war ich wieder zu Hause und fand beim Googeln der Messe den Zeitungsbericht.

Hab mich natürlich tierisch (!) gefreut. Und warum? Weil daran nur die Viecher schuld sein können! Wie kommt man sonst in die "Frankenpost"?

 

Sina Blackwood



AJA am 6. 4. 2019 in der Leipziger Stadtbibliothek

 

Diesmal waren wir nur ein kleiner Kreis und es hatten auch keine neuen Autoren den Weg in unseren Raum in das 4. Obergeschoss gefunden. Vielleicht lag es ja an dem herrlichen Frühlingswetter. So waren wir unter uns und hatten viel Zeit für die Planung von Veranstaltungen im 2. Halbjahr.  Von Luise wurde die Idee geboren, eine Gemeinschaftslesung im Oktober oder November mit mehreren Leipziger Literaturvereinen in der Stadtbibliothek durchzuführen. Sie würde die Veranstaltung auch moderieren. Ich habe gleich eine Raumanfrage an die Bibliothek geschickt. Dann gab es noch Ideen für das Sommerfest 2020 und für neue Autorenkontakte in Cheb. Mal sehen, was sich entwickelt. Mit unseren Texten haben wir uns auch noch beschäftigt und u. a. eine Überschrift für mein Gedicht gefunden.

                                                                                                   

Anne Meinecke




30.03.2019 Unser Schülerprojekt zum Thema: "Blühende Landschaften"





Am 30. März 2019 fand im Chemnitzer Tietz zum Thema: "Blühende Landschaften" ein besonderer Nachmittag statt. Auf leisen Sohlen schlichen sich
auch „Die Glückssucher“ mit selbstgeschriebenen Texten hinein.

Am Projekt beteiligten sich fünf Schüler, die zum Thema „Glück“ kleine Texte verfassten und diese präsentierten. Hauptperson war die kleine Schnecke Ilse die auszog, das verschollene Glück zu befreien und somit die Welt zu retten. Unterwegs traf Ilse verschiedene Tiere aber auch Menschen, denen es an Zuversicht, Selbstvertrauen und Eigenwert mangelte.

Mit den gebastelten Schattenfiguren wurden diese Begegnungen dargestellt.

Die Schüler waren natürlich sehr aufgeregt, hatten aber trotzdem großen Spaß
beim Vortragen ihrer Dialoge.


E. Krauße
Projektleiter



Leipziger Buchmesse und tschechische Literatur

 

Da Tschechien in diesem Jahr das Schwerpunktland der Leipziger Buchmesse war, ergab sich die Gelegenheit, Radek Fridrich zu treffen und dabei auch gleich unsere deutsch-tschechische Lesung im Oktober im Děčíner Schloss abzusprechen. Aber zunächst ging ich zu seiner Lesung am Nationalstand der Tschechischen Republik. Er las aus seinem neu erschienenen Buch „Linie  S1“, in dem er jedem Haltepunkt der S-Bahn von Meißen nach Bad Schandau ein Gedicht gewidmet hat. Einige davon kannte ich schon von unserer Gemeinschaftslesung im Oktober 2017 in Děčín . Unsere nächste gemeinsame deutsch-tschechische Lesung wird am 12. 10. 2019 um 18.00 Uhr wieder im Barocksaal des Děčíner Schlosses stattfinden.

Danach informierte ich mich gleich noch am gegenüber liegenden Stand über den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Da sie auch kleine Projekte fördern, können wir unsere Idee einer deutsch-tschechischen Anthologie in den nächsten Jahren doch noch verwirklichen.

                                                                                               

Anne Meinecke









Ich war auch wieder mit meinem Stand und einer Lesung aus "Die Drachen des Aurëus" auf der LBM


Sina Blackwood

 

 

 

 





09.03.2019  AJA in Dresden von 11.00 - 14.00 Uhr

Dresdner Zentralbibliothek im Kulturpalast

Thema: "Die deutsche Sprache- unser Werkzeug"

An dem Tag hatten wir zwei Gäste:

Frau Eva Maria Oelschlegel, Vorsitzende des Vereins Deutsche Sprache in der Region Dresden, Riesa und Herrn Axel Lehmann, Kabarettist und Werbetexter sowie Mitglied des Vereins Deutsche Sprache e.V. 

Zu Beginn ergriff unser FDA-Mitglied Horst Seidel das Wort und erinnerte uns alle daran, dass die Bemühung um die Pflege der deutschen Sprache bereits eine lange Geschichte hinter sich hat. Er zitierte einige Passagen aus einem Buch, das sich mit dem Thema befasst. 

Horst Seidel übergab das Wort an Frau Oelschlegel, die sich und den Verein Deutsche Sprache e.V. vorstellte. Ihr Vortrag trug den Titel „Die deutsche Sprache – unser Werkzeug“. Über sich selbst teilte uns Frau Oelschlegel mit, dass sie „Mathematiker“ von Beruf sei. Seit sie im Ruhestand sei, setze sie sich – gemeinsam mit den Mitgliedern des Vereins - für die Pflege und den guten Gebrauch der deutschen Sprache ein.  Der Verein, so Frau Oelschlegel, setzt den Schwerpunkt seiner Arbeit vor allem auf zwei Aspekte des gegenwärtigen Sprachgebrauchs: Den inflationären Nutzen von Anglizismen in der gesprochenen und geschriebenen Sprache sowie den oft und zunehmend – wie Frau Oelschlegel sinngemäß meinte - ad absurdum geführten Kampf um eine gendergerechte Sprache. Ein wichtiger Teil dieser Bemühungen sei eine Petition, mit deren Hilfe der Verein erreichen will, dass die deutsche Sprache ins Grundgesetz eingetragen wird. Denn die deutsche Sprache sei – ihrer Meinung nach – für die deutschen Bürger so wichtig wie die deutsche Fahne. Ziel des Vereins sei es, konstruktive Kritik zu üben, und da wo es möglich und angebracht ist, der deutschen Sprachgemeinde Lösungen anzubieten. Abschließend bot uns Herr Axel Lehmann zwei Proben seiner Kabarett-Kunst dar, in denen es wie nicht anders zu erwarten um Anglizismen und „Gender-Unfug“ ging – natürlich künstlerisch-literarisch überhöht, nicht selten gut pointiert und vor allem amüsant. 

Im letzten Teil unseres Treffens befassten wir uns mit internen Themen unseres Vereins und den anstehenden Aktivitäten.

Carlos Ampié Loría

  • IMG-20190309-WA0000
  • IMG-20190309-WA0001

23.02.2019  AJA in der Bibliothek im DAStietz Chemnitz

AJA mit diversen Überraschungen, in kleinem Kreis, aber informativ.
Ich bin, trotz leichter Minusgrade, zu Fuß in die Innenstadt gegangen und kam genau 10:45 Uhr vorm Eingang der Bibliothek an. Wenig später trafen Anne, Iris und Lenard James ein. Mehr hatten sich für den heutigen Tag leider nicht angesagt und so suchten wir unseren bevorzugten Tisch in der unteren Etage der Bibliothek auf.
Anne und Lenard James hatten gerade die wichtigsten Finanzfragen geklärt, als zu unserer wirklich großen Freude ein junger Mann erschien, um als Gast an unserem Treffen teilzunehmen. Wieland Breitfeld, der selbst schreibt und Studentenradio macht.
Anne stellte in wenigen Sätzen unseren Verband vor, und jeder, oder vielmehr jede, was sie so treibt, denn Lenard James musste uns vorzeitig verlassen.
So kamen wir auch auf die Anthologien des FDA zu sprechen und von da auf meine zum Thema „Draculas bissige Verwandtschaft“. Damit begann dann auch gleich die Textarbeit, welche diesmal mehr aus Zuhören bestand.
Logisch, dass wir auch etwas von Wieland hören wollten, mit dem wir der Einfachheit halber gleich das Du vereinbart hatten.
Wenn etwas mit einer sprechergeschulten Stimme gelesen wird, ist der Genuss natürlich gleich doppelt so hoch. Und sein Schreibstil ist einfach herrlich. Egal, ob die Suche nach einem Adventskalender, oder der Besuch in einem Restaurant, wir kamen aus dem Lachen gar nicht mehr heraus.
Es wäre wirklich fantastisch, wenn er unser Vereinsleben nicht uninteressant finden würde, das war uns sofort klar.
Natürlich haben wir auch diverse organisatorische Dinge durchgesprochen, überlegt, wie wir zu neuen polnischen Kontakten kommen und versucht, Termine zu koordinieren.
Iris wird unser Zugpferd in Cheb sein, um an zwei Orten in Tschechien präsent zu bleiben. Sie knüpft auch fleißig Kontakte zu anderen Vereinen. Ich werde Sachsen wieder in anderen Bundes- / Ländern vertreten, so im April in Wunsiedel in Bayern, im Mai in Rees in Nordrhein-Westfalen und im Juni in Villandro in Italien.
Am Steinernen Wald lief uns Herr Hastreiter von der Bibliothek über den Weg, mit dem wir gleich noch über die Lesenacht im April sprachen.
Den Weg nach Hause trat ich mit dem Bus an, stellte fest, dass es plötzlich eine zusätzliche Haltestelle gab und ich, weil ich außerhalb arbeite, auch in Chemnitz immer wieder Neues entdecken kann, wenn ich alle paar Wochen zur AJA in die Innenstadt komme.


Sina Blackwood



Textwerkstatt mit Luise – AJA am 19. 1. 2019 in der Leipziger Stadtbibliothek

 

Als ich unseren neuen Raum im 4. Obergeschoss der Bibliothek betrat, erblickte ich nur Reina. Wahrscheinlich finden die anderen den Raum nicht, dachte ich und positionierte mich am Bibliothekseingang. Dort traf ich Luise und Hannelore. Gut, dann sind wir heute nur ein kleiner Kreis. Doch wie groß war meine Überraschung, als ich im Raum „Huldreich Groß“ weitere sechs Personen erblickte. Außer den FDA-Mitgliedern waren zwei frühere und zwei neue Interessenten gekommen. So folgte erst einmal eine ausführliche Vorstellungsrunde. Danach las Sabine aus ihrem geschichtlichen und autobiographischen Buch über das Dorf Zützen in der Niederlausitz. Elwira erzählte uns, dass ihr Roman in Polen erschienen ist und sie sich jetzt mit der Übersetzung ins Deutsche beschäftigt. Wenn der Roman in Deutsch vorliegt, könnten wir eine Lesung im polnischen Institut oder im Europa-Haus Leipzig organisieren. Nebenbei schreibt Elwira noch an einem SF-Roman und stellte Auszüge daraus vor. Und jetzt kam das Handwerk ins Spiel. Wie behält man in einem Roman den Überblick über die handelnden Personen? Luise empfahl einen Stichpunktkatalog. Weiterhin diskutierten wir über Spannungsaufbau, literarische Bilder und Lektorat. Da wir gerade bei Sciencefiction waren, traute sich auch Bodo, unser neuer Interessent, seine spannende Geschichte über das Klonen von Menschen vorzulesen und löste damit eine Diskussion über die Wahrscheinlichkeit aus. Zum Abschluss las Anne noch einen älteren Text über die Klimaerwärmung, der noch aktuell ist. Wie immer war die AJA viel zu schnell zu Ende. Wir treffen uns wieder am 6. 4. in der Leipziger Stadtbibliothek und sind gespannt auf die neuen Texte.

Anne Meinecke

 

 





I